In der Anlage 5.3 zum Nachtragshaushalt wird vorgeschlagen, zusätzliche Planungsmittel für das FBZ Westhagen (2.000.000 €) und die Berliner Brücke (520.000 €) in den Haushalt neu aufzunehmen.
Kategorie Archiv: Anfragen
Die Verwaltung schlägt vor, die Errichtung des barrierefreien Zugangs zum Schloss Fallersleben zu verschieben, obwohl dies mit Nachdruck gewünscht und auch notwendig ist.
Die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus sind weiterhin besorgniserregend hoch. Dies führt offensichtlich zu Problemen, im Interesse des Schutzes der Mitarbeiter*innen die Verwaltungsdienstleistungen in der für die Einwohnerschaft gewohnten Qualität aufrechtzuerhalten.
Die Bürger*innen unserer Stadt machen sich Gedanken um die Zukunft unserer Stadt, wie die Leserbriefe in der Presse zeigen. Der Masterplan Nordhoff-Achse bewegt unsere Mitbürger*innen ebenso wie die Frage, ob Wolfsburg Teil des Landkreises Helmstedt wird und manche Zukunftsfrage bald in einem Kreistag Helmstedt-Wolfsburg entschieden werden könnte.
Die Verwaltung hat in der Sitzung am 1.10. der Kommunalpolitik mitgeteilt, für die bisher geplante neue Trasse der L 290 mit der Verschwenkung zwischen Reislingen/ Neuhaus und der Dieselstraße ist eine finanzielle Beteiligung der Landesbehörde nicht mehr möglich, da das Land den Neubau von Landesstraßen aus finanziellen Gründen bereits vor Jahrzenten eingestellt hat.
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat mit der Verordnung über Auftragswertgrenzen und Verfahrenserleichterungen zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (Niedersächsische Wertgrenzenverordnung – NWertVO) vom 3. April 2020 auf die Corona-Krise für die Wirtschaft reagiert. Ziel der Verordnung ist es, die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im Interesse kleiner und mittelständischer Unternehmen vorübergehend zu erleichtern.
Im September 2017 beschloss der Rat der Stadt die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplans „Schulzentrum und Gewerbegebiet Westhagen, 2. Änderung“ (Vorlage V 2017/0397-1). Ziel war die Errichtung einer Fachschule und einer Kindertagesstätte auf dem Gelände des ehemaligen Baseballfelds an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule.
Während der GB Schule über das Portal Wobila den Lehrer*innen und Schüler*innen das Video-Konferenzsystem Big Blue Button zur Verfügung stellt, nutzen andere Geschäftsbereiche der Verwaltung die Software MS Teams für Videokonferenzen.
Der Rat der Stadt hat im März 2019 die Verwaltung ermächtigt, die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit der Durchführung des verwaltungsweiten Modernisierungs- und Haushaltsoptimierungsprozesses zu beauftragen. Neben der Erarbeitung eines Vorschlages zur Haushaltskonsolidierung soll im Jahr 2020 das Teilprojekt Verwaltungsmodernisierung begleitet werden.
In der WN vom Donnerstag, 27.11. war zu lesen, dass im Ortsrat Barnstorf-Nordsteimke im Zusammenhang mit dem Umbau der L 290 Kosten in Höhe von 200 Millionen Euro erwähnt wurden. Ferner war zu lesen, dass Gespräche mit Land und Bund über Kostenbeteiligungen für die Straßenbaumaßnahmen geführt würden.